Tickets, Anfahrt, Touristik
Sichert Euch Tickets für Eure Highlights!
TAGESTICKETS & WOCHENENDTICKETS
Für Weltcup-Rennen können Sie die Tickets bequem online in unserem TICKETSHOP bestellen. Außerdem stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch vor Ort an den Tageskassen zur Verfügung. Diese öffnen 1,5 Stunden vor Rennbeginn.
An allen Tageskassen ist Kartenzahlung möglich.
TICKETPREISE
*Ermäßigungen gelten für Jugendliche zwischen dem 11. und 17. Lebensjahr, Schüler, Studenten sowie Schwerbehinderte mit Ausweis "B"(inkl. einer Begleitperson). Der aktuelle Ermäßigungsnachweis ist am Veranstaltungstag zwingend mitzuführen.
Kinder bis einschl. 10 Jahre erhalten freien Eintritt!
Gruppenrabatte: ab 20 Personen 20 %-Ermäßigung, ab 40 Personen 50%-Ermäßigung
Für Gruppenbuchungen (ab 11 Personen) nutzen Sie bitte die Ticket-Hotline.
Bei allen weiteren Rennen und an allen Trainingstagen gilt freier Eintritt.
Es gelten die AGB des Veranstalters.
VIP-Tickets
Lust auf ein exklusives Erlebnis? Dann buchen Sie Ihr VIP-Ticket für einen unserer Weltcups.
Das umfangreiche VIP-Paket beinhaltet u. a. folgende Hospitality-Leistungen:
- Zugang zur VELTINS-EisArena Lounge
- 1 VIP-Parkplatz je 2 gebuchter VIP-Tickets
- VIP-Shuttle-Service vom Parkplatz zum Veranstaltungsgelände
- VIP-Führungen auf dem Veranstaltungsgelände
- Rahmen- und Unterhaltungsprogramm
- Exklusives Büffet-Catering mit regionalen Speisen
- Vielfältiges Angebot an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken
Bilder des VIP-Bereiches finden Sie unter diesem Artikel.
VIP-Bereich während der Weltcups
Von Norden: A7 Hamburg-Hannover - A2 Bielefeld - A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg
Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg
Von Westen: A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl, Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens an Skiwochenenden empfehlen wir die Anreise ab Autobahnabfahrt Meschede über die B55 Ri. Meschede - Hennesee - Bremke und die B511 (Bad Fredeburg, Gleidorf, Oberkirchen).
Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg
In Winterberg folgen Sie der Ausschilderung "Wintersportstätten", auf dem Großraumparkplatz sind ausreichend Stellplätze vorhanden.
Im Interregioverkehr erreichen Sie Winterberg meist schnell und bequem. Von Hagen zum Beispiel gibt es Verbindungen im Stundentakt, von Kassel alle 2 Stunden. Von Dortmund nach Winterberg und umgekehrt fahren Sie in nur 104 Minuten. Immerhin sechs Mal pro Werktag bzw. zwölf Mal am Samstag oder Sonntag. Vom Bahnhof Winterberg besteht eine direkte Busverbindung zur Veltins Eisarena.
Schwingende Landschaft mit grünen Hügeln, langen Bergkämmen, weiten Tälern und inmitten dieser prächtigen Naturkulisse viele klare Seen – das ist das Sauerland. Erfahren Sie mehr über das Sauerland, die Ferienwelt Winterberg und den Erlebnisberg Kappe.
Winterberg ist eine Sportstadt mit internationalem Ruf. Weit über die Grenzen hinaus stehen Bobbahn, Bikepark und Skigebiete, aber auch Sportler für Aktivität, Bewegung und hochwertige Angebote. Nationale und internationale Sportstätten warten auf Sie. Endlose Wälder, sonnige Täler und 14 malerische Dörfer laden ein zu Outdoor-Aktivitäten aller Art.
Wo Spitzensportler Höchstleistungen vollbringen, verbringen Sie einen gesunden Urlaub inmitten intakter Natur. Mit wandern, Biken, Nordic Walking oder anderen gesunden Outdoor-Aktivitäten. Wir haben die richtigen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen für Ihre Ferien.
Bei uns können Sie Ihren Urlaub gleich online buchen: www.winterberg.de
Immer wieder auf und ab geht es im Sauerland, durch schwingende Landschaften mit grünen Hügeln, langen Bergkämmen und weiten Tälern. Den Marsch durch tiefe Wälder und hübsche Fachwerkdörfer genießen die Wanderer, vor echte Herausforderungen stellt so mancher Berganstieg die Rennradfahrer und Mountainbiker. Für alle Aktivitäten hält das Sauerland immer eine Genuss-Version bereit: Die Fernwanderwege Sauerland-Höhenflug, Sauerland-Waldroute und Rothaarsteig bieten auf ihren Teilstrecken neben sportlichen auch viele entspannte Momente, auf dem steigungsarmen RuhrtalRadweg, dem reizvollen MöhnetalRadweg und dem familienfreundlichen SauerlandRadring sind Freizeitradler bestens unterwegs. An den fünf großen Seen sonnen sich die Gemütlichen in den Strandbädern, die Aktiven gehen tauchen, segeln oder angeln. Auch die Wintermonate werden hier nicht unbewegt verbracht: Die Region ist das größte Wintersportgebiet nördlich der Alpen, die Wintersport-Arena Sauerland präsentiert sich mit 150 Liften, 300 Hektar Pistenfläche und 300 Kilometern Qualitätsloipen in den Hochlagen als wahres Ski- und Langlaufparadies. Informationen und
Buchungen:
Sauerland-Tourismus e. V. Bad Fredeburg
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
Tel.: +49 – 2974 – 202190
Fax: +49 – 2974 – 969833
info@sauerland.com • www.sauerland.com
Einen Berg voll Sport und Freizeitspaß verspricht der Erlebnisberg Kappe. Mit Panorama Erlebnis Brücke, Naturerlebnispfad, Kletterwald, Sommerrodelbahn, Bobbahn, Bikepark und Skigebiet ist der Erlebnisberg Kappe immer einen Ausflug wert, Sommer wie Winter.
Auf dem Erlebnisberg Kappe ist jeder Tag ein Erlebnis. Es gibt Angebote in Hülle und Fülle, für sportlich Interessierte, Erholungssuchende, Abenteuerlustige, Wanderer, Biker, Wintersportler, Spaziergänger, Groß und Klein. Ein Großteil der touristischen und sportlichen Angebote der Region konzentriert sich an diesem Ort.