Führende Flock und Dukurs mit viel Respekt vor BSD-Athleten
Winterberg. (pst) Der BMW IBSF Skeleton- und Bob-Weltcup beendet die kurze weihnachtliche Wettkampfpause in Winterberg. Ab dem morgigen Freitag, den 8. Januar 2021, gehen die Wettkämpfe in der VELTINS-EisArena die Bühne.
Den Auftakt machen die Skeletoni. Hier gab es mit den Weltcupführenden der Österreicherin Janine Flock und dem Letten Martins Dukurs die in sieben von acht Rennen Siege einfuhren, zwei dominierende Kräfte. Während der 36-jährige Dukurs seit Jahren der Dominator ist, steht die 31-jährige Flock in der besten Form ihres Lebens. Beide gehören der gleichen Trainingsgruppe an. “Im Sommer haben wir hart gearbeitet und haben die gleichen Ziele. Das ist ein harmonisches Umfeld. Das ist wichtig für Erfolge”, sagte Flock bei der internationalen Pressekonferenz in der Lounge der VELTINS-EisArena. Genau wie Durkus wollte sie sich nicht in die absolute Favoritenrolle drängen lassen. “Jedes Rennen fängt bei null an”, meinte der Lette.
Auf der Winterberger Bahn sehen sie die deutschen Starter als Mitfavoriten an, genau wie die Zweite im Weltcup, Kimberley Bos. Die Niederländerin sagte: “Es ist schwierig gegen die Deutschen auf deren Heimbahn.” Die BSD-Skeletoni selbst üben sich in Understatement. “Ich erwarte ein spannendes Rennen. Es gibt sechs bis zehn Fahrerinnen, die um die Podiumsplätze fahren. Wir hoffen, dass wir dazu gehören”, sagte Jaqueline Lölling. Die Brachbacherin gewann in der Vorsaison den Gesamtweltcup und zeigte zuletzt steigende Tendenz.
Während Lölling schon einige Rennen auf ihrer Heimbahn fuhr, ist es für Hannah Neise aus Schmallenberg die Premiere im Weltcup in Winterberg. Sie sieht das fehlende Publikum mit gemischten Gefühlen: “Es ist schade, dass die Freunde und Familie nicht dabei sind. Sie fiebern aber Zuhause in Schmallenberg und Freienohl mit.” Der Druck ist allerdings dann nicht so groß, daher verspürt Neise eine gewisse “Erleichterung”.
Die deutschen Skeleton-Herren wollen auch in die Spitze fahren. “Wenn einer gut durchkommt, dann haben wir immer die Möglichkeit auf das Podest”, betonte Felix Keisinger. Hinter dem Weltcupführenden Dukurs ist der Winterberger Alexander Gassner nach der ersten Hälfte des Winters Zweiter. Er möchte an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und noch ein bisschen mehr: “In der zweiten Saisonhälfte liegen mir die Bahnen besser.” Bundestrainer Christian Baude erklärte: “Wichtig ist, dass wir bei den Startzeiten gut dabei sind und wir zwei Mal schön fahren. Ich wünsche mir schöne Rennen ohne große Fehler.”
Wettkampf-Zeiten:
Freitag, 08.01.2021:
10:00 Uhr: 1. und 2. Lauf Herren Skeleton
14:30 Uhr: 1. und 2. Lauf Damen Skeleton
Die Rennen sind im ZDF bzw. im Livestream der IBSF (https://www.ibsf.org/en/ibsf-tv) zu sehen.