Sportler loben Bahnqualität / Hygiene- und Sicherheitskonzept steht
Winterberg. (pst) Die VELTINS-EisArena ist bestens gerüstet für den BMW IBSF Skeleton- und Bob-Weltcup presented by VELTINS. Trotz des Schneefalls, der Winterberg und Umgebung in diesen Tagen in zauberhaftes Weiß taucht, ist die Bahn bestens präpariert. “Die Bahn steht und ist in hervorragendem Zustand”, lobt Felix Keisinger, der im Februar 2020 Juniorenweltmeister im Skeleton in Winterberg wurde. “Das Training läuft gut. Ich gehe davon aus, dass alles gut über die Bühne geht”, ergänzt Stephan Pieper.
Der Geschäftsführer der VELTINS-EisArena lobt: “Alle Beteiligten halten sich an die Hygiene- und Sicherheitsregeln.” Unterstützt werden die Angestellten der Bahn von den ehrenamtlichen Helfern des BSC Winterberg. Christoph Brieden, kommissarischer 1. Vorsitzender des Vereins, sagt: “Es sieht gut aus. Alle Helfer sind sehr konzentriert und diszipliniert.” Auch sportlich blickt er positiv in die Zukunft. Er meint: “Als Verein sind wir derzeit gut aufgestellt. In allen Disziplinen besitzen wir Athleten, die bei Olympia dabei sein sollten.”
Die Sportler selbst sehen nicht nur die Wettbewerbe in Zeiten von Corona. “Ich bin zufrieden, überhaupt fahren zu können”, erklärt Bobpilot Johannes Lochner, auch wenn den Athleten das Publikum und die Atmosphäre fehlen. Vor allem für die 20-jährige Hannah Neise ist der erste Skeleton-Weltcup auf ihrer Heimbahn ohne Unterstützung eine Herausforderung. “Letztes Jahr war ich als Spurschlitten unterwegs. Das ist natürlich was Besonderes am Start, wenn die Fans Stimmung machen.” Alle Beteiligten hoffen daher, dass im kommenden Winter die Weltcups wieder mit Zuschauerbeteiligung stattfinden können.
Wettkampf-Zeiten:
Freitag, 08.01.2021:
10:00 Uhr: 1. und 2. Lauf Herren Skeleton
14:30 Uhr: 1. und 2. Lauf Damen Skeleton
Samstag, 09.01.2021:
09:20 Uhr: 1. und 2. Lauf Zweierbob Damen
14:00 Uhr: 1. und 2. Lauf Zweierbob Herren
Sonntag, 10.01.2021:
10:00 Uhr: 1. und 2. Lauf Viererbob