Pressemeldungen

Positives Fazit der Veranstalter

VELTINS-EisArena-Geschäftsführer Stephan Pieper und Michael Wenzl vom BSC Winterberg zeigen sich zufrieden mit Weltcupwoche

Winterberg. (pst) Eine Woche mit den Wettbewerben des BMW IBSF World Cup presented by VELTINS am Wochenende als krönendem Abschluss: Das gelang der Dank der Arbeit der Mitarbeiter der VELTINS-EisArena und der ehrenamtlichen Helfer des BSC Winterberg reibungslos. So konnten die Athleten sportliche Geschichten und Geschichte schreiben, wie Bobpilot Francesco Friedrich, der seine Weltcupsiege 45 und 46, sowie seinen ersten Europameistertitel im Viererbob in der silbernen Schlange errang.

Trotz Corona und Schneetouristen fanden die Bob- und Skeletonfahrer jeden Tag ideale Verhältnisse vor. “Für die Abläufe und den Zeitplan auf der Bahn war es wichtig, dass die Sportler pünktlich an- und abreisen konnten”, sagte beispielsweise Stephan Pieper. Der Geschäftsführer der Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH war zufrieden mit der Woche in Winterberg. Er betonte: “Das sind nicht nur die Wettkämpfe. Die Trainingstage sind genauso wichtig.” Darüber hinaus lobte Pieper die Helfer des BSC Winterberg: “Das Ehrenamt war stark vertreten.” Wie Bahnmitarbeiter und Sportler ließen sich alle Helfer im Vorfeld auf Covid 19 testen. Nur mit einem aktuellen negativen Test durfte das Bahngelände betreten werden.

Weitere Höhepunkte neben Weltcups geplant

“Bereits im Herbst 2020 haben wir mit den Gesprächen begonnen und damit den Grundstein gelegt für den Erfolg der Veranstaltung. Wir haben eine sehr gute Truppe. Der Zusammenhalt ist gewachsen”, sagt Michael Wenzl, Geschäftsführer der BSC Winterberg Marketing GmbH. Zusammen mit den Vereinen, wie dem BSC oder dem BRC Hallenberg, dessen Mitglieder bei den Rodelweltcups im Einsatz sind, hat Pieper das Ziel neben den Weltcups in jeder Saison eine besondere Veranstaltung, wie eine EM oder WM, zu veranstalten. Für diesen Winter war eigentlich die FIL Junioren-Weltmeisterschaft Rennrodel am 30. und 31. Januar 2021 geplant. Doch Corona machte diesem Event einen Strich durch die Rechnung. Die VELTINS-EisArena läutet nun bereits Ende Januar ihr frühes Saisonende ein. Nun ist eine Neuauflage für den nächsten Winter geplant. 2024/2025 soll beispielsweise mit der Skeleton- und Bob-Weltmeisterschaft ein weiterer Höhepunkt folgen.

BSC Winterberg für neue Mitglieder offen

Mit dem Blick auf die Zukunft hofft Pieper auch auf jüngeres Blut bei den Helfern. Er macht sich Gedanken über den Altersschnitt. Schon jetzt fehlten einige bekannte Gesichter in der Weltcupwoche. “Wir haben einige ältere Semester dabei, die zur Risikogruppe zählen und daher nicht dabei waren”, erklärte Wenzl, der ergänzte: “Wir vom BSC sind offen für neue Mitglieder. Wir helfen natürlich bei der Einarbeitung. Es ist ja schön, so nah dabei zu sein und Weltklassesportler zu erleben.” Weltklasse hat der BSC mit der Zweierbobsiegerin von Samstag, Laura Nolte, auch in den eigenen Reihen. “Der Tag mit Lauras Sieg war perfekt für den BSC”, empfand Wenzl große Freude über den Erfolg beim Heimweltcup. Für den BSC-Anschieber Christopher Weber im Bob von Johannes Lochner hatte sich Wenzl mehr erhofft als Platz 5 am Sonntag.

Infos und den Kontakt zum Verein gibt es auf der Internetseite des BSC Winterberg: www.bobclub-winterberg.de

Font Resize
Kontrast erhöhen