Pressemeldungen

Auf der „Zielgeraden“ vor Olympia:

Winterberg mit zwei Bob & Skeleton-Weltcups

Großer Dank an die IBSF „für das Vertrauen“

Winterberg. (ske) Geballt, dynamisch und international auf der „Zielgeraden“ vor den Olympischen Spielen 2022 in Peking: Die VELTINS-EisArena richtet in der neuen Saison erstmalig zwei BMW IBSF Weltcups Bob & Skeleton aus.  „Wir bedanken uns ausdrücklich beim Internationalen Bob- und Skeletonverband (IBSF) für das uns entgegengebrachte Vertrauen, in solch schwierigen Zeiten einen sehr großen Beitrag zur Durchführung von hochkarätigen Veranstaltungen der IBSF leisten zu dürfen“, freut sich Stephan Pieper, der Geschäftsführer des Sportzentrums Winterberg (SZW). „Die letzte Saison hat gezeigt, dass Winterberg sehr gut mit der Pandemie umgehen kann. Mit unserem Hygienekonzept sind wir im Hinblick auf die neue Saison mehr als vorbereit.“

Der erste BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton in Winterberg findet vom 10. – 12. Dezember 2021 statt. Der zweite Weltcup steigt vom 7. – 9. Januar 2022, rund vier Wochen vor Olympia 2022 in Peking (4. – 20. Februar). Vor diesem Hintergrund dürften die Weltcups an der Kappe besondere Brisanz haben und möglicherweise letzte Weichen stellen.

Überhaupt steht die neue Kufensaison in Winterberg weitgehend im Zeichen von Bob und Skeleton. Die Rennsaison wird mit dem Europacup Skeleton (20./21. November 2021) direkt mit internationaler Teilnahme eröffnet, es folgt der Europacup Bob (4./5. Dezember 2021). Im Januar 2022 steht ein weiterer Bob-Europacup (15./16.) auf dem Rennkalender. Natürlich fehlen auch die Rodler nicht. In der Internationalen Trainingswoche vom 17. – 23. Januar 2022 geht es für die Athletinnen und Athleten sowie fürs Material um den letzten „olympischen Schliff“. Mit der Junioren-WM Rennrodeln vom 28. – 30. Januar 2022 steht zum Ende der Saison ein weiterer Höhepunkt an. Im Februar 2020 hatte Winterberg die Junioren-WM Bob & Skeleton ausgerichtet und dafür international viel Lob erhalten. Die Vereisung der Bahn ist für Mitte Oktober 2021 geplant. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Die Europacups werden wie in der letzten Saison wieder im Livestream auf sportdeutschland.tv, bsd.tv und youtube zu sehen sein – auch wenn wieder Zuschauer an der Bahn erlaubt sein sollten. „Der Ticketverkauf für Tages- und VIP-Karten, die sich perfekt als Unternehmens-Event anbieten, ist in Abhängigkeit von der Entwicklung der Pandemie und den Bestimmungen von Bund und Land in der Planung“, so Sandra Schmitt, zuständig für Marketing, Sponsoring, Medien.

Der Rennkalender Saison 2021/2022:

  • Mitte Oktober 2021: Vereisung der VELTINS-EisArena
  • 20./21. November 2021: Europacup Skeleton
  • 4./5. Dezember 2021: Europacup Bob
  • 10. – 12. Dezember 2021: Weltcup Bob & Skeleton
  • 7. – 9. Januar 2022: Weltcup Bob & Skeleton
  • 15./16. Januar 2022: Europacup Bob
  • 17.- 23. Januar 2022: Internationale Trainingswoche Rennrodeln
  • 28. – 30. Januar 2022: Junioren-WM Rennrodeln
Font Resize
Kontrast erhöhen