Pressemeldungen

Deutscher Erfolgstag. Sechs von sechs Medaillen für den BSD am ersten Bobtag der Junioren-Weltmeisterschaft

Winterberg (pst). Der erste Tag der Bobwettbewerbe der IBSF Junioren-Weltmeisterschaft in Winterberg stand im Zeichen der Deutschen Starter. In der VELTINS-EisArena gingen sechs von sechs möglichen Medaillen an Sportler des BSD. In der Reihenfolge Maureen Zimmer, Charlotte Candrix und Diana Filipszki endete das Rennen der Frauen im Monobob. Die 18-jährige Candrix vom TuS Hachenburg sicherte sich zudem den Titel in der U23-Wertung vor Filipszki und der Rumänin Georgeta Popescu.

Mit großem Vorsprung siegte Zimmer, die für den BSC Sachsen Oberbärenburg startet.  1,11 Sekunde betrug der Abstand zu Candrix. 26 hundertstel Sekunden dahinter lag Filipszki. „Ich bin überglücklich, dass es geklappt hat“, erklärte Zimmer. Candrix hatte nach dem ersten Lauf noch hinter der Australierin Sarah Blizzard gelegen und freute sich: „Mit der U23-Platzierung habe ich schon geliebäugelt, dass es aber bei der U26 noch zu so viel gereicht hat mega.“ „Ich habe mir im zweiten Lauf nicht so viele Gedanken gemacht. Das hat funktioniert“, sagte Filipszki, die von fünf auf drei vorfuhr.

Auch bei den Männern im Zweierbob gingen die Siege an den BSD. Adam Ammour gewann mit Anschieber Benedikt Hertel (beide BRC Thüringen) vor Nico Semmler und Oliver Peschk. Dritter wurden Maximilian Illmann und Henrik Proske. Auch Platz vier ging an den BSD. Dort landete Hans Peter Hannighofer mit Christian Röder. Auch in der U23-Wertung war mit Laurin Zern vom WSV Königssee und Anschieber Marvin Orthmann (BSC Winterberg) ein deutsches Doppel vorne, die in der Gesamtwertung Siebte wurden. In der U23 erreichten der Pole Aleksy Boron und der Rumäne Andrej Nica die weiteren Podiumsplätze.

„Ich habe mich mega gefreut. Meine Mutter kam als Überraschung, das mich noch mehr motiviert zudem, was wir schon vorher vorhatten. Ich freue mich, dass alles so geklappt hat“, sagte Ammour, der erst drei Jahre als Pilot aktiv ist und nun genau wie Maureen Zimmer auch bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz starten darf. 29 Hundertstel dahinter lag Nico Semmler. Er zog folgendes Fazit: „Die Saison hat gezeigt, dass wir noch Schwachstellen im Zweier haben, aber heute haben wir gezeigt, dass wir im Zweier durchmarschieren können. Mehr war nicht drin. Die Startzeiten haben es nicht hergeben. Adam hat das super gemacht.“ Trotz des Siegs bei der U23 war Laurin Zern nicht ganz zufrieden: „Ich hatte gedacht, dass es in der U26-Wertung noch ein bisschen weiter vorgeht, aber die Starts waren einfach zu schwach.“

Die Ergebnisse der Junioren-Weltmeisterschaft der Frauen im Monobob:

https://www.ibsf.org/de/component/events/event/502424

U23-Wertung der Frauen im Monobob

https://www.ibsf.org/de/component/events/event/502423

Die Ergebnisse der Junioren-Weltmeisterschaft der Männer im Zweierbob:           

https://www.ibsf.org/de/component/events/event/502426

U23-Wertung der Männer im Zweierbob:

https://www.ibsf.org/de/component/events/event/502430

 

Bildmaterial: Podium Herren, Podium Damen, Maureen Zimmer ©Dietmar Reker

Font Resize
Kontrast erhöhen