COVID-19 Information

Alle Informationen und News rund um die aktuelle Corona-Situation

Ihre Ansprechpartnerin

Informationen Coronavirus SARS-CoV-2

Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle COVID-19-Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Darüber hinaus stellt das RKI umfassende Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung und gibt einen Überblick über eigene Forschungsvorhaben.

Seit Ende Dezember 2020 wird in Deutschland gegen SARS-CoV-2 geimpft. Um Infektionen zu vermeiden, bleiben Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und die AHA+A+L-Regeln – Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltag mit Maske, Corona-Warn-App nutzen und Lüften – jedoch weiter essentiell. Die Pandemiebewältigung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Entscheidend ist, dass sich alle daran beteiligen. (Quelle rki.de)

Leider ist das Bahngelände für Besucher aktuell nicht zugänglich.

 

Nachweis über 3 G um am Trainingsbetrieb teilzunehmen in Form von Impfzertifikat, Negativtest nicht älter als 48 h, Bescheinigung über Genesung, Kopie Schülerausweis etc. Dieses ist dem Upload-Fenster des Formular anzuhängen.

Schulpflichtige Kinder und Schüler zählen aufgrund der Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. 

Das Formular ist hier zu finden:

Formulare

Trainingsanmeldung (Startlisten)
Bitte Anmeldeformular für jede Trainingseinheit ausfüllen, damit wir daraus die Startlisten erstellen können. Bitte bis 3 Stunden  vor Trainingsbeginn absenden (Spätestens bis 13:00 Uhr).
Aufgrund der Pandemie Situation und Auflagen, müssen bitte nicht nur die Sportler für die jeweilige Trainingseinheit gemeldet werden, sondern alle Personen, die zur Trainingsgruppe (Trainer, Betreuer, Techniker, Anschieber, …) dazu gehören und das Bahngelände betreten.

(wird mit Senden automatisch verschickt)

Das Formular ist hier zu finden: https://www.veltins-eisarena.de/sport/formulare/#/

 

In allen Gebäuden und Start- und Zielbereichen besteht die Pflicht eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen (z.B. Umkleideräume, Wartebereiche, Wiegehaus). Außerdem im Auftransport.

> Kein Kontakt mit anderen bei typischen Symptomen einer Coronainfektion!
> Möglichst 1,5 Meter Abstand zu fremden Personen einhalten!
> Allgemeine Hygieneregeln unbedingt beachten! (Händewaschen etc.)
> Maskentragen bei Nichteinhaltung von Mindestabständen!

75% der gebuchten Abfahrten sind vor dem ersten Training zu bezahlen. Der Rest nach Beendigung Abfahrten am Counter in der ZielArena zu den Öffnungszeiten. (Information folgt) Alternativ ist im Vorfeld eine Rechnungszustellung zu vereinbaren. Zahlung per Kreditkarte, EC-Karte etc. ist im Rennbüro möglich.

Alle Zahlungsabwicklungen und Nachfragen finden am Fenster des Counters ohne direkten Zutritt ins Gebäude statt. Eine Gegensprechanlage wird genutzt. Die Zahlung ist per Kreditkarte, EC-Karte etc. am Counter möglich.

Im Rennbüro:

Tel.: +49291/94-1559

Mail: info@veltins-eisarena.de

Online im Sportler-Bereich

und via Mail an timing@veltins-eisarena.de

Zugangsdaten zum Portal sind die gleichen der letzten Saison. Falls diese nicht mehr zur Verfügung stehen, bitte eine E-Mail an timing@veltins-eisarena.de

Der Zutritt zum Gebäude und der Zeitnahme ist die ganze Saison nicht möglich.

Die Bahnmannschaft ist nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Stefan Knipschild: +49 175 7862532

Ingo Götze: +49 173 2959814

E-Mail: eis@veltins-eisarena.de

Das Winterberger Krankenhaus steht zur medizinischen Versorgung zur Verfügung.
Tel.: +49 2981 802-0

FAQ für Sportler und Trainer

Häufig gestellte Fragen und Antworten auf Ihre Fragen rund um die Anreise, Anmeldeablauf, Trainingsmöglichkeiten und weiteres:

Das Bahngelände ist täglich von 09:00 – 20:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Bitte haltet den Mindestabstand ein und tragt eine Mund-Nasen-Bedeckung falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Zu Veranstaltungen müssen die 3Gs erfüllt sein.

Die Sportlerbereiche sind für Zuschauer gesperrt. Bitte beachtet die Ausschilderungen und Absperrungen.

Toiletten stehen in der ZielArena und in der Nähe des Starthauses 2 (Doppelsitzer-Start) zur Verfügung.

Der Kiosk im Zielbereich ist zu den Veranstaltungen und auch während des Trainings geöffnet. Hier gibt es neben heißen Getränken, auch Waffeln und Eintöpfe.

Weitere Infos zu Bahnführungen findet ihr unter dem Reiter “Besucher” oder bei den Kollegen der Ferienwelt Winterberg.

Hier entlang: https://www.winterberg.de/aktivitaeten-wohlfuehlen/erlebnis-buchen/#/experience/GER00020061399410135

Tickets können ab 01.10.2021 über Ticket.io gekauft werden.

Im Rahmen der Weltcups und der Junioren WM haben an allen Renntagen die Tageskassen 1,5 Stunden vor Rennbeginn geöffnet.

Der Zugang zum Training und den Europa Cups ist kostenlos.

Bitte beachten Sie die 3G Regel.

Parkplätze stehen auf dem Großraumparkplatz am Bremberg zur Verfügung.

Adresse: Am Waltenberg 169, 59955 Winterberg

Fußweg zum Haupteingang ca. 2 Minuten.

Weitere Infos zur Anfahrt und den Parkplätzen finden Sie hier: Anfahrt

 

Infomationen zru Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier: Anfahrt

FAQ für Besucher

Häufig gestellte Fragen von Besuchern, Zuschauern und Angehörigen von Sportlern / Trainern

Luisa Mette
Pressesprecherin
Tel.: 0049 291 / 94 15 13
Mobil: 0049 170 / 63 14 14 5
luisa.mette@sportzentrum-winterberg.de

Generell gilt es, vor dem Dreh oder Interview sich bei der Pressesprecherin zu melden.

Bei internationalen Wettkämpfen sowie die dazugehörige Trainingswochen ist eine Akkreditierung notwendig. Diese kann hier beantragt werden.
Die Aushändigung der Akkreditierung ist dann nur mit einem Nachweis der 3 Gs möglich.
Der Zugang zum Gelände erfolgt ausschließlich nur mit Akkreditierung.
Start- und Zielbereiche, alle Sportlerbereiche wie Umkleiden, parc fermé sind gesperrt.
Dazu sind die Beschilderungen und Absperrungen vor Ort zu beachten.

Im Rahmen von internationalen Veranstaltungen, gilt eine Mund-und Nasenschutzbedeckung im Ziel- und Startbereich für Pressevertreter. Zugangsberechtigungen werden im Vorfeld mitgeteilt.

  • Außerdem im Interview mit Sportlern.
  • Es ist ein Abstand von 2 m zu halten.
  • Absperrungen sind zu beachten.
  • Weitere Hygiene-Regeln sind vor Ort zu beachten

Ein Verlängerungsarm, Einweg-Tüten für das Mikro, Einweghandschuhe.

In allen Gebäuden und Start- und Zielbereichen besteht die Pflicht eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen (z.B. Umkleideräume, Wartebereiche, Wiegehaus).

  • Regelmäßige Handhygiene / Desinfektion
  • Maskenpflicht (Mund-Nasen-Bedeckung) 
  • Mindestabstand von 2 Metern
  • Beschilderungen folgen
Ohne Voranmeldung kein Zutritt. Es gibt begrenzte Sitz- und Raummöglichkeiten. Im Detail werden Sie mit Ihrer Anmeldung zur Akkreditierung informiert.
Sie müssen die 3G Regeln beachten.
Interviews mit Sportlern nur mit Mund-Nasen-Bedeckung. 2 m Abstand ist zu halten.
Im Vorfeld zu dem jeweiligen Weltcup wird es ein Journalisten-Briefing als Videocall geben.
Den Termin und Videolink erhalten Sie, wenn Sie sich im Vorfeld akkreditiert haben.
Zu allen Europacups, Intercontinentalcups, Weltcups, Nationencups, Europameisterschaften und Junioren-Weltmeisterschaft. Hier akkreditieren.
Ohne eine Akkreditierung im Vorfeld wird kein Einlass erfolgen.

Sie erhalten Ihre Akkreditierung gegen Vorlage der Erfüllung eines der 3 Gs, Ihres Personalausweises und Ihres Presseausweises.

Die Termine zur Abholung pro Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.

FAQ für Presse

Häufig gestellte Fragen werden hier beantwortet sowie die Vorgaben rund um die Arbeit in der VELTINS-EisArena sind hier zu entnehmen