DIE VELTINS-Eisarena
Seit über 40 Jahren in Winterberg
Multifunktionale Veranstaltungsstätte: Die Veltins-Eisarena
ouristenattraktion, Zuschauermagnet, erfolgreiche Talentschmiede für die Kufenstars von morgen und Treffpunkt der absoluten Weltelite – die VELTINS-EisArena hat viele Gesichter. Und eine über 100jährige Tradition. Die EisArena im Herzen der Wintersport-Arena Sauerland steht für spannende Wettkämpfe, modernste Technik, Leistung und Sportsgeist schlechthin. Knisternde Spannung macht sich breit, wenn die Athleten um Sekundenbruchteile und glänzendes Edelmetall kämpfen. Die 110 Meter Höhendifferenz und 15 Steilkurven fordern den Kufensportlern alles ab. Die Zuschauer sind hautnah am Geschehen, wenn Bobs, Rennrodel und Skeletonschlitten in atemberaubenden Tempo talwärts rasen.
Ihre Anreise zur VELTINS-EisArena
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der VELTINS-Eisarena. Egal, ob sie die WM-Sportstätte im Sommer oder Winter besuchen: Wir hoffen, sie spüren den Nervenkitzel des Kufensports.
Mit dem Auto:
Adresse für Ihre Navigation:
Kappe 3, 59955 Winterberg
Adresse Parkplatz:
Am Waltenberg 169, 59955 Winterberg (Bremberg Parkplatz)
Hier finden Sie über 500 Parkplätze und können fußläufig die VELTINS-EisArena erreichen.
Anfahrtsbeschreibung:
Von Norden: A7 Hamburg-Hannover – A2 Bielefeld – A33 Paderborn – Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg
Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen – Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg
Von Westen: A44 Dortmund-Kassel – Abfahrt Kreuz Werl, Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens an Skiwochenenden empfehlen wir die Anreise ab Autobahnabfahrt Meschede über die B55 Ri. Meschede – Hennesee – Bremke und die B511 (Bad Fredeburg, Gleidorf, Oberkirchen).
Von Osten: A44 Kassel-Dortmund – Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg
In Winterberg folgen Sie der Ausschilderung “Wintersportstätten”, auf dem Großraumparkplatz sind ausreichend Stellplätze vorhanden.
Zu Groß-Veranstaltungen können die Besucher aus dem Ruhrgebiet auch den Wintersportzug (www.nwl-info.de/ski) nutzen.
Mit Bus & Bahn:
Winterberg ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der RegionalExpress RE 57 verkehrt an Wochenenden jede Stunde (Mo-Fr alle zwei Stunden) umsteigefrei von Dortmund über Meschede nach Winterberg, in Bestwig besteht Anschluss von Warburg/Kassel. Zusätzliche Verbindungen bestehen von Hagen und Schwerte mit dem RE 17 nach Olsberg, wo Anschluss zum Schnellbus S 50 nach Winterberg besteht. An Samstagen in der Wintersaison (21.12.2019 – 14.03.2020) werden zudem umsteigefreie Direktzüge ab Oberhausen, Essen und Bochum mit Anschluss aus den Niederlanden angeboten.
Am Bahnhof Winterberg besteht jeweils direkter Anschluss zum Skibus “Asten-Express” oder den Linienbussen. Diese bringen Sie bis zur Haltestelle “Veltins Eisarena”.
Mit dem “SchönerTagTicket NRW 5 Personen” reisen bis zu 5 Personen aus ganz NRW (sowie ab Arnheim und Venlo) für nur 46 € nach Winterberg und zurück.
Aktuelle Fahrplaninformationen finden Sie hier.
Bahnrekorde
Mit Höchstgeschwindigkeit durch den Eiskanal
4er Bob Herren

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 5,05 | Friedrich/Margis | Deutsch | 05.12.2015 |
Endzeit | 55,02 | Friedrich/Margis | Deutsch | 05.12.2015 |
2er Bob Damen

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 5,43 | Meyers Taylor/Jones | USA | 05.12.2015 |
Endzeit | 56,54 | Schneiderheinze/Drazek | Deutsch | 28.02.2015 |
4er Bob Herren

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 4,98 | Melbardis/Dreiskens/Vilkaste/Strenga | Lettland | 04.01.2014 |
Endzeit | 53,48 | Walther/Bredau/Hübenbecker/Poser | Deutsch | 08.03.2015 |
Skeleton Herren

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 4,75 | Tretiakov, Alexander | Russia | 03.01.2014 |
Endzeit | 55,51 | Dukurs, Martins | Lettland | 06.03.2015 |
Skeleton Damen

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 5,17 | Nikitina, Elena | Russia | 04.12.2015 |
Endzeit | 57,42 | Yarnold, Lizzy | USA | 07.03.2015 |
Rennrodel Herren

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 3,773 | Langenhan, Andi | Deutsch | 21.12.2013 |
Endzeit | 51,654 | Loch, Felix | Deutsch | 18.11.2018 |
Rennrodel Damen

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 4,903 | Geisenberger, Natalie | Deutsch | 05.12.2010 |
Endzeit | 55,323 | Geisenberger, Natalie | Deutsch | 26.11.2016 |
Rennrodel Doppel

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Startzeit | 2,983 | Eggert/Benecken | Deutsch | 26.11.2016 |
Endzeit | 42,943 | Eggert/Benecken | Deutsch | 26.11.2016 |
rennrodel Teamsteaffel

Zeiten | Zeit | Team | Nation | Datum |
---|---|---|---|---|
Endzeit | 2:23,102 | Geisenberger N., Loch F., Wendl/Arlt | Deutsch | 18.11.2018 |
Historie
Von der Gründung des Bobclubs bis zur heutigen WM- und Weltcup-Arena
Sie gilt als eine der modernesten und technisch anspruchsvollsten Bahnen weltweit: Von der ersten Natureisbahn bis zur heutigen VELTINS-EisArena hat die Bob- und Rodelbahn Winterberg eine über 100jährige Geschichte durchlaufen. Es waren wohlhabende Herren aus dem Rhein- und Ruhrgebiet, die den Bobsport 1910 nach Winterberg brachten. Viel Schnee und Kälte war nötig, um die Eisrinne in mehrwöchiger Arbeit zu errichten. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Kufensports im Sauerland.
Umbau des Zielauslaufs: Abriss der früheren Auslaufkurve (Kurve 15) und der alten Auslauftrasse, die in Richtung Tor 3 (Ausgang Stadt) führte; Verlängerung und Umbau der Kurve 14 in eine 180-Grad-Kurve und Bau einer neuen Auslauf-/Bremsstrecke bergaufwärts; dadurch erhebliche Verbesserung des sicherheitstechnischen Standards (gefahrloses Bremsen und Anhalten der Schlitten ist seitdem möglich).
Zum ersten Mal finden Bob-Weltmeisterschaften (Zweier- und Viererbob Herren) in Winterberg statt.
Die erste WM im Damenbobsport findet in Winterberg statt.
Kompletter Umbau des gesamten Bobstart-Areals: inkl. Abriss des alten Starthauses I und Bau eines neuen Startgebäudes, Bau einer neuen Startkurve, Komplett-Überdachung der Abstellflächen sowie der Anschubstrecke für die Bob- und Skeletonschlitten, Bau eines neuen Startturmes für Rennrodel / Herren-Einsitzer, Verlegung der Starthöhe Rennrodel-Damen vom Startturm Kurve 4 nach oben auf das Untergeschossniveau des neuen Startgebäudes I
2006/2007
Bau eines Werkstattgebäudes in der Nähe des Zielhauses
2012/2013
Umbau des Zielareals
2015
Winterberg richtet 20 Jahre nach 1995 erneut die BMW FIBT Bob & Skeleton Weltmeisterschaften presented by VELTINS aus. 25.000 Besucher verfolgen die spannenden Rennen live vor Ort.
Die Brauerei C. & A. VELTINS übernimmt zur Saison 2015/16 das Namensrecht an der VELTINS-EisArena.
2016
Aufstockung der Zielarena sowie Umzug der kompletten Zeitnahme, Videoüberwachung, Rennbüros etc. aus dem Zielhaus in die neue Zielarena. Außerdem Bau eines Witterungsschutzes an der Startgeraden.
Team des Sportzentrum Winterberg
Organisation und Technik











KUFI – Das Maskottchen der VELTINS-EisArena.
Wenn Ihnen in der Saison im Kreisel, am Start oder im Ziel plötzlich ein süßer Pinguin über den Weg watschelt, dann wundern Sie sich nicht! Dieser kuschelige Freund ist unser Maskottchen! Sie dürfen ihn ruhig in den Arm nehmen und auf Selfies steht „Kufi“ auch…
Aber wie kommt ein Pinguin eigentlich nach Winterberg? Ganz einfach: Der knuffige Vogel von der Südhalbkugel war nie ein großer Schwimmer, aber beim Eisschollen rutschen war er immer schon viel schneller als alle seine Pinguinfreunde am Südpol! Als er dann eines Tages von den speziellen Rutschbahnen ganz aus Eis und sogar von Weltmeisterschaften hörte, war er sofort begeistert und möchte dies nun unbedingt ausprobieren.Und wo wäre ein Pinguin besser aufgehoben für dieses Vorhaben als in Winterberg in der VELTINS Eis-Arena!? Also hat er den weiten Weg vom Südpol bis ins wunderschöne – aber im Sommer irgendwie grüne – Sauerland auf sich genommen. Bei seiner Ankunft im Mai 2018 war „dieses“ Winterberg eher ein Sommerberg. „Und in der Eisrinne ist gar kein Eis. Was ist denn da los?“ fragte er sich verwundert. Aber nicht nur der Sommer brachte einige Überraschungen mit sich. Die Eisrinne ist viel steiler, kurviger und irre schnell im Vergleich zu den Eisschollen. Und auch seine Tollpatschigkeit steht ihm hin und wieder im Weg. Und was sind das eigentlich für Geräte mit den Kufen, auf denen die Bahn heruntergefahren wird? Diese Disziplinen kennt „Kufi“ überhaupt nicht. Naja, mittlerweile hat er sich ein wenig schlau gemacht und auch die ersten Rutschpartien haben nicht lange auf sich warten lassen, wenn die Eismeister den Eiskanal optimal präpariert haben. Vielleicht springt bis zur nächsten Saison ja doch noch ein Startplatz heraus. Falls nicht, hat „Kufi“ schon andere Pläne: Die Fans in der VELTINS-EisArena begeistern und gute Laune versprühen. Da ist er schon Weltmeister! Versprochen!
Winterberg ist immer eine Reise wert
Nicht nur die VELTINS-eisArena ist eine Reise wert, sondern auch winterberg im SAuerland, NRW.